Kommunalpolitik Endingen

Anliegen

Gemeinsam mit dem Gemeinderatskollegium durfte ich ich seit 2016 als Gemeindeammann spannende Projekte bearbeiten und umsetzen. Fakt ist, dass die Komplexität der Dossiers zugenommen haben und der Handlungsspielraum auf kommunaler Ebene droht abzunehmen. Gerade der Gemeindeautonomie gilt es Beachtung zu schenken. Dies kann erreicht werden durch ein kontinuierliches Wachstum, einer engen Zusammenarbeit mit den Nachbarsgemeinden und in dem die Gemeinden sich in den regionalen Gefässen - gemeinsam mit den Grossräten und den Verbänden - bei Vernehmlassungen vom Kanton einbringt.

 

Ich setze mich ein für:

  • wirtschaftlich tragbare Lösungen in der Gemeinde
  • ein kontinuierliches Wachstum
  • schaffen von guten Rahmenbedingungen für Familien, Gewerbe, Landwirtschaft und Vereine
  • einen weiterhin guten Bildungsstandort der Volksschulen in den Ortsteilen
  • einen weiterhin intensiven und partnerschaftlichen Austausch mit den Nachbarsgemeinden
  • Förderung und Schutz von Natur- und Umweltthemen
  • für eine hohe Gemeindeautonomie

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Stärkung der Gemeindeautonomie nicht bei der Gemeindegrenze aufhört, sondern im Verbund gelöst werden kann. Gerade das Leuchtturmprojekt «Perspektive Surbtal» darf als gutes Beispiel erwähnt werden. Wir konnten damit viele Aufgaben im Surbtal wirtschaftlich, effizient und in einer hohen Qualität weiterführen und dies ohne qualitative Abstriche für die Bevölkerung.

 

In der nächsten Legislaturperiode werden wir uns die Frage für einen Zusammenschluss mit anderen Gemeinden im Surbtal stellen müssen.

 

Gerne setze ich mich weiterhin für Endingen, das Surbtal und die Region ein.

 

Endingen...hier zusammen sein

Das Dorfzentrum verfügt mit seinen Gewerbebetrieben und der Verkehrserschliessung über ein sehr gutes Angebot. Im Vergleich zu anderen Gemeinden in unserer Grösse, sind wir privilegiert aufgestellt. 

 

Das Angebot an Wohnraum ist, im Vergleich zu anderen Gemeinden, aktuell tief. Dies wird sich mit den im Bau befindenden und geplanten Wohnbauprojekten in den nächsten zwei Jahren markant ändern und ein gesundes Wachstum erlauben.

 

Als Oberstufenstandort und zwei Schulstandorten mit der Primarschule und dem Kindergarten haben wir ein sehr gutes Angebot.

 

Die Dorfgemeinschaft ist sehr aktiv. Über 50 Vereinen sind eng miteinander vernetzt und fördern die Gemeinschaft.

 

In den letzten Jahren fällte der Souverän seine Entscheide weitsichtig. Abstimmungen über die Go-Easy Sporthalle, die Tagesstrukturen, den Gemeindezusammenschluss Endingen & Unterendingen, den Neubau Kindergarten, die überregionale Schulsozialarbeit usw. wurden unterstützt und sind Bekenntnisse in die Zukunft.

 

Finanzen

Wie andere Gemeinden auch, kämpft Endingen mit kontinuierlich steigenden Fixkosten, die teilweise schwierig beeinflussbar sind. Es gilt die Fixkosten zu halten oder zumindest geringer anwachsen zu lassen als die Einnahme der Gemeinde.

 

Mit dem aktuellen Steuerfuss von 111% können wir langfristig unsere Investitionen finanzieren und mit einer Selbstfinanzierung von 1 Mio. CHF die Projekte umsetzen. Diese Strategie verfolgen wir seit 2017 konsequent. Dadurch konnten wir unsere Investitionen ohne neues Fremdkapital tätigen. 

 

Meine wichtigsten Dossiers in der Legislaturperiode 2017-2021 waren:

  • Erarbeitung des kommunalen Richtplanes Dorfkern
  • Stabilisierung der Finanzen. Laufende Kosten und Investitionsplan (Selbstfinanzierung)
  • Wirkungsüberprüfung der Projekte aus der Perspektive Surbtal
  • Umsetzung GEP Massnahmen mit Start Los 1.
  • Projekt Siedlungsentwicklung mit der Erhebung und indirekten Aktivierung von Baulandreserven
  • Gründung und Start des Forstbetriebes Surbtal
  • Massnahmen während COVID-19 Pandemie mit dem Hauslieferdienst
  • Wirkungsüberprüfung und Reorganisation der regionalen Bauverwaltung Surbtal
  • Abstimmung der Reglemente Surbtal (Personalreglement und -verordnung, Abwasser-, Wasser-, Erschliessungsfinanzierung, Strassenplan)
  • Vorstandsarbeit beim gekröpfter Nordanflug Nein
  • Abgeordneter Endlager "Nördlich Lägern"
  • Leitung der Arbeitsgruppe Mobilfunk Surbtal
  • Sicherung des Erhaltes "Flügerlispielplatz"
  • Trinkwasserverbund Endingen-Lengnau

Mitarbeitende

In den kommunalen und regionalen Abteilungen sind wir sehr gut aufgestellt. Die Mitarbeitenden haben an sich selbst den Anspruch sehr gute Arbeit, für Endingen und das Surbtal, zu erbringen und sind gut ausgebildet und erbringen eine hohe Dienstleistung.

 

Zukunft

Die Region hat eine vielversprechende Zukunft vor sich. Wichtig ist, dass die vorhandenen Angebote und die Bedürfnisse im Surbtal und der Region gut abgestimmt werden. Landreserven für ein gesundes Wachstum sind in der Region genügend vorhanden. Gerade die Siedlungsentwicklung mit der inneren Verdichtung und der regionale Siedlungsentwicklungstopf ist eine weitere grosse Herausforderung.

  

Sie bestimmen wohin die Reise geht!

Wir sollten uns immer wieder vor Augen führen, dass die Zukunft nicht durch den Gemeinderat gemacht wird, sondern durch die Endinger*innen. 

Die Behörden bringen Ideen und Projekte ein und setzen sie als Exekutive im Rahmen ihrer Kompetenzen um. Wohin die Reise aber geht, bestimmt der Souverän. Packen wir die Zukunft also gemeinsam an!

 

Ich lade Sie ein bei der Kommunalpolitik mitzumachen. Nutzen Sie das Privileg der direkten Demokratie. Gehen Sie an die Wahlurne! Besuchen Sie die Gemeindeversammlungen und bestimmen Sie mit!

 

Die aktuell wichtigsten (Auszug) Projekte der Gemeinde sind:

  • Kommunaler Richtplan Dorfkern
  • Gestaltung Marktplatz als Folge aus dem kommunalen Richtplan
  • Umsetzung GEP Massnahmen Dorfkern Los 1
  • Planung GEP Massnahmen Los3 und Los 4-5
  • Umsetzung und Betrieb der neuen Führungsstrukturen Schule
  • Siedlungsentwicklung Zurzibiet
  • Aufbau und Betrieb der überregionalen Schulsozialarbeit
  • Seniorenrat und Jugendarbeit
  • Schulraumplanung mit dem Neubau TASTE
  • Finanzplan auf die Projekte ausgerichtet
  • Zukunft der Gemeinde Endingen im Surbtal

 

 



Sommerfest 2017
Sommerfest 2017

„Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!“

 Zitat von John F. Kennedy